Unsere Trockendampftechnik ist ein absolut „grünes Reinigungsverfahren“ und ist in vielen Bereichen ein großer Schritt zur Nachhaltigkeit. (Die Anforderungen für einen Bio-Betrieb werden erfüllt.) Chemiefreier Einsatz und ein minimaler Wasserverbrauch sind dafür eine Voraussetzung.
Nachhaltigkeit heißt – wir haben einen langfristigen Blick auf unser Handeln für zukünftige Generationen. Wir dürfen keine Ressourcen unnötig verbrauchen oder erschöpfen, oder die Umwelt so verschmutzen, dass die Erde sich nicht schnell genug regenerieren kann. Gesättigter Trockendampf ist eine völlig grüne Technologie, die eine Reinigung auf umweltfreundliche Weise, ohne die Verwendung scharfer Chemikalien, ermöglicht. Der Einsatz unserer Trockendampf-Technik ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um Hygiene- und Reinigungsaufgaben zukunftsweisend und umweltbewusst zu lösen. Nicht nur die Erhöhung der Nachhaltigkeit wird erreicht – der Verzicht auf Chemie und der geringe Wasserverbrauch zeigen sofort positive Ergebnisse bei den Kosten. Unsere Trockendampf-Technik kann sofort in Hygienepläne integriert werden und unterstützt die Anforderungen von: HACCP, Bio Betrieben, USBGC´s LEED, IFS, IFS HCP. Gleich welche Zertifizierung Sie anstreben, unsere Technik kann zu den LEED GBOM Indoor Environmental Quality Credits 3.1 und 3.4 beitragen. Durch extrem niedrigen Wasserverbrauch entsteht kein Abwasser, so dass problemlos auch im Innenbereich gereinigt werden kann. Diese Anerkennung erfordert die Entwicklung und Anwendung eines Hochleistungs-Reinigungsprogramms, das das Ziel einer grünen Reinigungspolitik verfolgt und das eine nachhaltige Reinigungsausrüstung beinhaltet.
Die Anwendungsbereiche der Dampfstrahler sind äußerst vielseitig.
Dienstleistung, Industrie, Instandhaltung, Lebensmittelindustrie, sind nur einige Beispiele. Grundsätzlich ist der Einsatz der Dampfreiniger chemiefrei.
Allerdings gibt es Ausnahmen, die eine Zuhilfenahme eines geeigneten Reinigers notwendig machen, um die Arbeiten zu beschleunigen. Hoch effiziente Reinigung mit einer Temperatur von 185 ° C und einem Druck von 10 bar.
Industrie und Maschinenreinigung
Mechanische Werkstätten und industrielle Umfelder
Beim Benutzen von mechanischen Werkzeugen und der Vorbehandlung einzelner Metallteile eignet sich Dampf ausgezeichnet zur Schmutzentfernung. Die Verwendung von Lösemitteln mit Hochdruck-Reinigern kann zu ernsthaften Problemen bei der Entsorgung des Abwassers führen und die Arbeitsumgebung belasten. Der Gebrauch von gesättigtem Trockendampf reduziert den Wasserverbrauch erheblich. Der entfernte Schmutz wird in den mikroskopischen Tropfen des Dampfes eingekapselt, die unter der Schwerkraft zu Boden fallen.
Anwendungsbeispiele
Trockendampf ist ideal zur Instandhaltung und Reinigung von Bearbeitungsmaschinen sowie Spritz- und Druckgussanlagen
Bearbeiten von z.B.: Maschinen, Anlagen, Förderanlagen, Hydraulik, Motoren, Elektromotoren, Heiz- und Einspritzgruppen, Sicherheitswänden, Lüftern und Kühllamellen bei Schaltschränken, Kabelkanälen, Feinmechanik, Metallgitter, Werkzeuge, Roboter, Radiallüfter, Riffelblechen, Ketten usw.
Trockendampf entfernt: u.a. Öl, Fett, Graphit, Staub, Produktreste, Verkrustungen, Späne, starke Anhaftungen usw.
Bearbeitet werden: Metalle, Edelstahl, Kunststoff, Glas, Aluminium, Gummi, Holz, lackierte und pulverbeschichtete Flächen, Fliesen, Fugen, Beton, Naturstein, PVC usw.
Der Trockendampf-Spezialist für Lebensmittel verarbeitende Betriebe!
Zurzeit entstehen alle Lebensmittelverunreinigungen zu 90% bei der Verarbeitung und Verpackung. Die Lebensmittelindustrie benutzt Reinigungs- und Desinfektionslinien und Programme, um jegliche Art von Bakterien und Viren auszuschließen. Der traditionelle sanitäre Reinigungsprozess besteht aus 4 Stufen: Wasser und Reinigungsmittel, Desinfektion mit Hilfe chemischer Produkte, erneutes Reinigen und Trocknen.
Anwendungsbeispiele
Lebensmittelindustrie
Bäckereien, Nudelfabriken, Käsefabriken, Ölmühlen, Konfektindustrie, Metzger, Wurst-und Salamifabriken, Lagerung und Verpackung von Lebensmitteln.
Mit den industriellen Dampfmaschinen wird dieser Prozess beschleunigt und erleichtert, da Zeit und Kosten für Chemikalien reduziert werden, einhergehend mit einer totalen Tötung und Desinfektion von Mikroorganismen aufgrund des Wärmeschocks.
Die Trockendampftechnologie lässt Flächen trocken und reinigt wirksamer harte Arbeitsplätze als dies bei der traditionellen Reinigung der Fall ist.
Anwendungsbeispiele
Barrique-Erneuerung
Entfernung von Ablagerungen
Reinigung der Stahltanks
Reinigung der Filter
Reinigung von Glas, Befestigungen und Böden
Entfernung von Schimmel, Bakterien und Parasiten
hinterlässt einen neutralen ph-Wert auf behandelten Flächen
Reinigung von Abfüllrohren, Befestigungen, Maschinen, polierten Chromflächen
Trocknet streifenfrei ab
Weinerzeugnis
Weinkeller, Ölmühlen und Brauereien
Stahlflächen werden mit Dampf optimal und mühelos gereinigt. Das Innere von Weinfässern ist schwer zu erreichen und zu säubern. Ein starkes Dampfstrahl-System erlaubt es, alle Reste von Chemikalien, Bakterien und Ablagerungen wirksam zu entfernen. Dampf desinfiziert jeden Schlitz, der Mikroben oder irgendwelchen Schmutz enthält, was kein traditionelles Reinigungssystem vermag. Am Ende der Behandlung sind alle Flächen vollkommen gereinigt ohne chemische Rückstände. Neben der Fassreinigung gibt es bei der Weinherstellung Flächen, Geräte und Maschinen, die nur mit Trockendampf gereinigt und desinfiziert werden können, z.B. Flansche, Rohre und Armaturen.
Anwendungsbeispiele
Schönheitsfarmen, Kurorte, Saunen, Türkische Bäder, Spas
Schönheitsfarmen und Spas sind Bereiche mit besonderen Anforderungen: täglicher Kundenfluss und feuchte Umgebung bei hohen Temperaturen, die Entwicklung und Verbreitung von Bakterien und Schimmel begünstigen. Die von den industriellen Dampfmaschinen erreichten Temperaturen garantieren eine komplette Reinigung und Desinfektion dieser Umgebung. Der ausschließliche Gebrauch von Trockendampfreinigern führt zu Einsparungen und ist umweltfreundlicher als andere Methoden, die auf einem aufwändigen Gebrauch von Desinfektionsmitteln und Chemikalien basieren.
Vorteile:
Nachteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteil:
Vorteile:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Vorteile:
Vorteile:
Nachteile:
Maisgranulat wird eingesetzt, um stumpfe Oberflächen, wie z.B. bei Chrom, Nickel, Messing, Aluminium, Gold, Silber, Flammgold und Zinn, zu reinigen. Mais hat keinerlei schleifende Wirkung und wird eher zum Polieren eingesetzt.
Die Trockeneisreinigung wird höchsten, industriellen Ansprüchen gerecht. Sie kann in allen Industriezweigen eingesetzt werden, z. B. Reinigung von Papier-, Kunststoff-, Gießerei- Industrie-, Press-, Stanz-, Fräsmaschinen, Produktionsstraßen, Roboteranlagen etc. Mechanische und elektrische Anlagen sowie pneumatische und hydraulische Komponenten werden schnell und effektiv gereinigt. Schonend für alle Oberflächen und mechanischen Bauteile und Werkstücke.
Die gleichzeitig sehr geringen Betriebskosten machen unsere Trockeneisreinigung interessant für jedes produzierende Unternehmen.